Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit des Betriebsrates ist das Betriebsverfassungsgesetz. Der Betriebsrat hat unter anderen, folgende allgemeine Aufgaben aus dem §80 BetrVG:
- darüber zu wachen, dass die zugunsten der Arbeitnehmer:innen geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden
- Maßnahmen, die dem Betrieb und der Belegschaft dienen, beim Arbeitgeber:in zu beantragen
- die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern, insbesondere bei der Einstellung, Beschäftigung, Aus-,Fort- und Weiterbildung und dem beruflichen Aufstieg zu fördern
- die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zu fördern
- Anregungen von Arbeitnehmer:innen und der Jugend- und Auszubildendenvertretung entgegenzunehmen und, falls sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit dem Arbeitgeber:in auf eine Erledigung hinzuwirken; er hat die betreffenden Arbeitnehmer:in über den Stand und das Ergebnis der Verhandlungen zu unterrichten
- die Eingliederung Schwerbehinderter und sonstiger besonders schutzbedürftiger Personen zu fördern
- die Wahl einer Jugend-und Auszubildendenvertretung vorzubereiten und durchzuführen und mit dieser zur Förderung der Belange der in §60 Abs. 1 genannten Arbeitnehmer:innen eng zusammenzuarbeiten; er kann von der Jugend-und Auszubildendenvertretung Vorschläge und Stellungnahmen einfordern
- die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer:innen im Betrieb zu fördern
- die Integration ausländischer Arbeitnehmer:innen im Bereich und das Verständnis zwischen Ihnen und den deutschen Arbeitnehmer:innen zu fördern, sowie Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb zu beantragen
- die Beschäftigung im Betrieb zu fördern und zu sichern
- Maßnahmen des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern
Wir helfen Kolleg:innen, Stationen, Bereichen, Abteilungen in Fragen wie:
- Altersteilzeit
- Arbeitsschutz
- Arbeitszeiten
- Bildungsurlaub
- Dienstpläne
- Eingruppierungen
- Fort- und Weiterbildung
- Mobbing
- Schwangerschaft und Mutterschutz
- Schwerbehinderung
- Sonderurlaub
- Suchterkrankung
- Tarifverträge
- Teilzeitarbeit
- Um- und Versetzung
- und vieles mehr