Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, Angehörige und Gäste,
eine wichtige Voraussetzung für eine schnelle Genesung ist eine individuelle und fürsorgliche Krankenpflege.
Pflegekräfte und Pflegefachkräfte sind in unserem Haus für die Versorgung der Patienten zuständig. Sie sind auf den Allgemeinpflegestationen, der Intensivmedizinischen Einheit und einer Abteilung für Rehabilitationsmedizin beschäftigt. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes arbeiten in den verschiedenen Funktionsdiensten wie z. B. im Operationsbereich oder den Herzkatheterlaboren. Großen Wert legen wir auf die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen. Die Kooperationen zwischen Ärzten, den Mitarbeitern des Pflegedienstes und anderem Fachpersonal stellt eine ganzheitlich orientierte Krankenversorgung sicher. Darüber hinaus garantieren verbindliche Pflegestandards eine qualitätsorientierte Krankenpflege. Großen Wert legen wir außerdem auf die Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Programm für die innerbetriebliche Fortbildung – ursprünglich ausschließlich für den Pflegedienst konzipiert – erwies sich als so erfolgreich, dass es mittlerweile allen Berufsgruppen unseres Krankenhauses offensteht.
Neben einer professionellen Pflege ist es für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig, den Patientinnen und Patienten ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Das moderne berufliche Selbstverständnis unserer Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst leistet einen wichtigen Beitrag, um in unserem Haus zukunftsorientierte und hoch technisierte Therapie- und Versorgungskonzepte sicherzustellen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Pflegedirektion
Die Kerckhoff-Klinik ist eine gemeinnützige GmbH und wird von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Die Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland. Die Klinik ist mit rund 1400 Mitarbeitern größter Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Pflegedirektorin
Frau B. Pfaff-Degenkolb
Sekretariat der Pflegedirektion
Tel: +49 60 32. 9 96 23 88
Stellvertretender Pflegedirektor
Herr A. Greco
Sekretariat der Pflegedirektion
Tel: +49 60 32. 9 96 23 88
E-Mail: a.greco(at)kerckhoff-klinik.de
Stabsstellen
Bettenkoordination & Ausbildung
Herr F. Bredemeyer
Gebäude B
Station 1, Tagesklinik
Station 3, 45 Betten, Kardiologie
Station Beneke, 33 Betten, Thoraxchirurgie
Station Groedel, 23 Betten, Wahlleistungsstation Kardiologie
Gebäude K
Station Klövekorn, 40 Betten, Interdisziplinär
Station 5, 41 Betten, Wahlleistungsstation Herzchirurgie, Kardiologie
Gebäude Z
Station 3, Kardiologie
Station 3, Transplantation
Gebäude H
Station H 1
Station H 2, 35 Betten, Gefäßchirurgie
Station H 3, 30 Betten, Wahlleistungsstation Gefäßchirurgie
Gebäude R (Rehabilitationszentrum)
Station Zenker A, B, 49 Betten, rheumatologische Stationen
Reha Stationen (1,2,3), 130 Betten
Intensivstationen:
Chirurgische Intensivstation (ITS1)
Gebäude K,Z,B, 2. Stock
Betten: 27
Tel.: +49 60 32. 9 96 0 (Zentrale der Klinik)
Besuchszeiten:
16.00 - 18.00
Zugang für Besucher nur über die Besucherschleuse im Gebäude Z, nur nach Voranmeldung
Internistische Intensivstation (ITS2)
Gebäude B, 2. Stock
Betten: 23
Tel.: +49 60 32. 9 96 0 (Zentrale der Klinik)
Besuchszeiten:
16.00 - 18.00
Zugang für Besucher nur über Gebäude B, nur nach Voranmeldung
Med. Aufnahmen & Ambulanzen
Zentral - OP
Physikalische Therapie
Anästhesiologie, Leitung: Prof. Dr. Dr. R. Huhn-Wientgen
Diagnostische & Interventionelle, Leitung: Dr. A. W. Breithecker
Herzkatheterlabor, Elektrophysiologisches Labor: Abt. Kardiologie
Labor, Leitung: Frau Dr. K. Madlener
Zentralsterilisation (ZSVA): Frau Dr. K. Madlener
Innerbetriebliche Fortbildung (IBF)
Das Innerbetriebliche Fortbildungsprogramm an der Kerckhoff-Klinik bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Berufsgruppen die Möglichkeit Pflichtfortbildungen innerhalb des Betriebes zu absolvieren.
Neben den Pflichtfortbildungen werden auch zahlreiche weitere Veranstaltungen angeboten die von allen Interessierten besucht werden können. Veranstaltungen zur Innerbetrieblichen Gesundheitsvorsorge runden das Angebot ab.
Weitere Informationen rund um unsere Innerbetriebliches Fortbildungsprogramm erhalten Sie über die IBF.
Sekretariat der Pflegedirektion
Kerckhoff-Klinik GmbH
Benekestr. 2-8
61231 Bad Nauheim
Tel: +49 60 32. 9 96 23 88
Sie finden uns im 4. OG in Gebäude H (Harvey Gefäßzentrum).
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patient*innen, liebe Besucher*innen,
ab 16.05.2022 gilt in der Klinik eine neue Besuchsregelung
Wie viel Besuch ist möglich?
Welche weiteren Regelungen gelten?
Begleitung ambulanter Patient:innen: ab dem 16.05.2022 können sich diese wieder von ihren Angehörigen begleiten lassen.
Was ist zu beachten?
Weitere Informationen zur Besucherregelung in der Klinik finden Sie unter.
Mit der Bitte um Ihr Verständnis!
Ihre Kerckhoff-Klinik