Was uns auszeichnet: Ob Medizin, Pflege, Therapie, Service, Verwaltung oder Forschung, ob Auszubildende/r, Student:in, Berufsanfänger:in, Fach- oder Führungskraft
- Mit uns kommen Sie voran -
Sie sind Berufsanfänger:in, Quereinsteiger:in oder suchen eine neue berufliche Perspektive? Dann kommen Sie zu uns!
Lernen Sie unsere Abteilungen kennen und vereinbaren Sie ein Job-Speed-Date mit unseren Führungskräften. Wir freuen uns auf Sie!
Die Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland.
Wir bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, u.a. in den folgenden Bereichen:
Es gibt viele gute Gründe für die Kerckhoff-Klinik als Arbeitgeber:
Um eine hohe Behandlungsqualität zu gewährleisten, haben unsere Mitarbeitenden den Anspruch, sich fachlich und persönlich entwickeln zu können.
Das fördern wir. Denn nur durch starke Mitarbeitende werden wir jeden Tag besser.
Ausbildungsgänge:
Ansprechpartner für die Ausbildungsgänge Kaufmann im Gesundheitswesen & Büromamagement:
Mitarbeitende in der Personalabteilung: Tel: 06032 996 2913
Bitte beachten Sie: nächster Ausbildungsbeginn für ATA & OTA: 01. Oktober 2022
Ansprechpartner für die Ausbildungsgänge ATA und OTA:
Frau Zimmer (OP Koordinatorin): Tel 06032 996 7451
Ausbildung in Kooperation mit der Theodora-Konitzky-Akademie:
Theodora Konitzky Akademie
Chaumontplatz 1
61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032 702-2338
https://www.tka-badnauheim.de/
Duale Studiengänge (in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen):
Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Tel.: +49 641 309-0
Fax.: +49 641 309-2901
info(at)thm.de
https://www.thm.de/site/studium/sie-wollen-studieren/studiengaenge.html
Die Praxisanleitung in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern kann grob mit Ausbildungsbegleiter:innen in Unternehmen verglichen werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der praktischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann und dient als Ergänzung zur theoretischen Ausbildung in Berufs- oder Hochschule. Praxisanleiter:innen gehen anhand des Ausbildungsplans vor und führen Auszubildende in der Pflege schrittweise an die einzelnen Tätigkeiten vor Ort heran. Sie unterstützen Schüler:innen und Studierende also dabei, das theoretisch erworbene Fachwissen in die Praxis umzusetzen.
Aufgrund der neuen generalistischen Pflegeausbildung müssen sich Praxisanleiter:innen an die Änderungen in der Pflegeausbildung anpassen und überlegen, welche Tätigkeiten sie an generalistisch ausgebildete Pflegeschüler:innen bzw. -studierende übergeben dürfen.
Praxisanleiter:innen müssen gemäß § 4 Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) über mindestens ein Jahr Berufserfahrung und einer Berufserlaubnis nach dem Pflegeberufegesetz, dem Altenpflegegesetz (AltPflG) oder dem Krankenpflegegesetz (KrPflG) verfügen. Die Berufserfahrung muss im jeweiligen Einsatzbereich und in den vergangenen fünf Jahren erworben worden sein.
Um die Aufgaben von Praxisanleiter:innen übernehmen zu können, ist zudem eine berufspädagogische Zusatzqualifikation von mindestens 300 Stunden erforderlich.
Außerdem sind berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.
Kontakt
Kerckhoff-Klinik GmbH
Personalabteilung
Sekretariat
Benekestr. 2 - 8
61231 Bad Nauheim
Tel.: + 49 60 32. 9 96 2980
E-Mail: personalabteilung(at)kerckhoff-klinik.de
Herzlich Willkommen
Mit ihren Wäldern und schönen Parks, dem Reichtum künstlerischen und gesellschaftlichen Lebens ist Bad Nauheim eine Stadt von hoher Lebensqualität. Unweit des Rhein-Main-Gebietes bietet Bad Nauheim den perfekten Ausgleich zum Großstadttrubel. Die großflächigen Grünanlagen bieten eine abwechslungsreiche Fläche für Sportangebote und laden zu Aktivitäten im Grünen ein.
Die Gesundheitsstadt
Über Jahrhunderte hat sich Bad Nauheim mit den natürlichen Heilquellen und Gradierbauten als Gesundheitsstadt entwickelt. Somit wird genügend Platz für Gesundheit und Erholung geschaffen. Vor beeindruckenden baulichen Kunstwerken wie dem Sprudelhof oder den Trinkkuranlagen finden kulturelle Veranstaltungen statt. Neben Theatervorstellungen im Park und einem umfangreichen Angebot an Themen- und Erlebnisführungen, bietet Bad Nauheim weitreichende Anregungen für alle Altersklassen.
Die Familienfreundliche
Bad Nauheim ist eine familienfreundliche Stadt mit einer attraktiven Infrastruktur. Sowohl der Stadtbus als auch der nahegelegene Bahnhof (ca. 600 m von der Kerckhoff-Klinik entfernt) sorgen von früh bis spät für die nötige Mobilität und Fortbewegungsmöglichkeit. Gleichzeitig ist die Gesundheitsstadt ein idealer Ort für Kinder und Jugendlichen mit seinen zahlreichen Betreuungs-, Bildungs-, Freizeit-, und Kulturangeboten. Es finden sich in Bad Nauheim Kindertagesstätten mit den unterschiedlichsten Betreuungskonzepten. Bad Nauheim bietet zudem ein breitgefächertes Schulangebot. Von der Grundschule bis zum Gymnasium ist dabei jede Schulform vertreten. Ergänzt wird dies von ein einer Förderstufe, einer Waldorfschule, einer Krankenpflegeschule und einer Kaufmännischen Berufsschule. In kürzester Zeit ist zusätzlich die Fachhochschule Gießen/Friedberg zu erreichen, die in Friedberg angesiedelt ist. Universitäten befinden sich in Gießen, Frankfurt und Marburg.
Schulen und Bildungsangebote nach Kategorien
Vereine und Verbände
Die Anzahl der Vereine in Bad Nauheim ist groß. Die thematische Ausrichtung ist sehr breit gefächert. Über zweihundert Vereine decken nahezu alle Bereiche aus Sport, Kunst, Politik, gesellschaftlichem Engagement, kirchlichen Organisationen, Tier- und Naturschutz, Fördervereine und verschiedene Themen aus dem Gesundheitsbereich ab.
Mehr über Bad Nauheim finden Sie unter www.bad-nauheim.de
Bilder auf dieser Seite mit freundlicher Genehmigung der Stadt Bad Nauheim.
Unter dem Motto „Herzenssache Pflege“ startet die Kerckhoff-Klinik eine Kampagne,
die die besonderen und vielschichtigen Aufgaben und Karrierechancen des Berufsbilds der Gesundheits- und Krankenpflege in den Fokus rückt....
>> weiterlesen