/* RTE Changes */
Werden Sie Teil unseres engagierten Ärzteteams! Bei uns erwarten Sie modernste Technologien, medizinische Innovationen und eine Arbeitsatmosphäre, in der Zusammenarbeit und exzellente Patientenversorgung an erster Stelle stehen.
Kerckhoff-Klinik – Ihr nächster Karriereschritt beginnt hier!
In unseren Fachbereichen – Kardiologie, Herzchirurgie, Pneumologie und Thoraxchirurgie, Angiologie und Gefäßchirurgie sowie Rheumatologie und Physikalische Therapie – gestalten wir den medizinischen Fortschritt aktiv mit. Neue Geräte, innovative Techniken und moderne Medikamente erweitern stetig die Möglichkeiten der Behandlung. Um diesen hohen Standard zu halten und weiterzuentwickeln, legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Weiterentwicklung.
März 2025
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen (Herz und Lunge) in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden an der JLU Gießen. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim ist das größte Herzzentrum Hessens und Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen. Am Standort verfügen wir außerdem über ein Gefäß-, Lungen- und Rheumazentrum. Assoziiert ist das Kerckhoff-Herzforschungsinstitut (KHFI) mit der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte und motivierte Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) für eine Weiterbildungsstelle im Fachbereich Innere Medizin mit der Spezialisierung auf Kardiologie. Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum der kardiologischen Diagnostik und Therapie.
Zusammen mit den anderen Zentren und unserem Kooperationspartner dem Gesundheitszentrum Wetterau bieten wir die volle Weiterbildung für die Facharztausbildung Innere Medizin / Kardiologie. Es erfolgt eine strukturierte Aus- und Weiterbildung inklusive eines Mentoring-Programms.
Jährlich versorgen wir circa 6.000 stationäre und 12.000 ambulante Patienten.
In unseren 5 Herzkatheterlaboren, zwei Hybrid OPs und bildgebenden Funktionsbereichen führen wir jährlich folgende Eingriffe durch:
3.500 Koronarangiographien und –interventionen
850 Klappeninterventionen (TAVI / AV-Klappen)
1.200 Elektrophysiologische Untersuchungen und Ablationen
1.300 Herzschrittmacher und ICD-Eingriffe
16.000 Echokardiographien inklusive 3000 transösophagealen Prozeduren
2.500 Kardio-MRTs
2.500 Kardio-CTs
Unsere Herzinsuffizienzambulanz mit angeschlossener Heart Failure Unit führt jährlich 500 Rechtsherzkatheteruntersuchungen durch. Das Kerckhoff-Herzzentrum ist das einzige Herztransplantationszentrum in Hessen.
Was wir Ihnen bieten:
Strukturierte vierwöchige Einarbeitung unter Aufsicht eines Facharztes oder -ärztin bzw einer Kollegin oder einem Kollegen mit mehrjähriger Berufserfahrung
Eine umfassende und strukturierte Weiterbildung zur Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie
Vielfältige Ausbildungsinhalte mit garantierten externen Rotationseinsätzen in Querschnittsfächer der Kardiologie wie Angiologie, Pneumologie und Rehabilitationsmedizin. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit zu einer Rotation in die Rheumatologie unseres Hauses
Möglichkeit der wissenschaftlichen Arbeit zum Einstieg in eine akademische Karriere
Ein kollegiales und motiviertes Team mit freundlicher Arbeitsatmosphäre
Individuelle Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
Für Fachärztinnen und Fachärzte bieten wir nach individueller Vereinbarung den Erwerb folgender Zusatzbezeichnungen an:
Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ (DGK)
Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ (DGK)
Zusatzqualifikation „Kardiale Magnetresonanztomographie“ (Level 3) (DGK)
Zusatzqualifikation „Kardiale Computertomographie“ (Level 3) (DGK)
Zusatzqualifikation „Spezielle Rhythmologie“ (DGK)
Zusatzbezeichnung „Kardiale Magnetresonanztomographie“ (LÄKH)
Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ (LÄKH)
Sachkundekurse
Ihre Aufgaben in unserem Team:
Einstieg in unsere Rotationen je nach Ausbildungsstand
Eigenverantwortliche Tätigkeit auf Normalstation, Intensivstation sowie in der Funktionsdiagnostik
Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie auf Wunsch auch am Notarztdienst
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Inneren Medizin und Kardiologie
Teamfähigkeit, Engagement und eine patientenorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Weiterbildung und aktiven Teilnahme am klinischen Alltag
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen und spannenden Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat von Prof. Rolf (Tel.: 06032 / 996 - 6146) oder das Sekretariat von Prof. Seidler (Tel.: 06032 / 996 - 2620) gerne zur Verfügung. Interessierte Kolleginnen oder Kollegen können gerne unverbindlich Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format) an personalabteilung@kerckhoff-klinik.de senden.
Kerckhoff-Klinik GmbH
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: personalabteilung@kerckhoff-klinik.de
Februar 2025
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießenund beteiligt sich neben der Ausbildung der Studierenden auch an den universitären Forschungsprojekten. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine(n)
Zusammen mit der Medizinischen Klinik IV (Internistische Onkologie und Palliativmedizin) des Universitätsklinikums Gießen und der Klinik für Pneumologie des Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen bilden wir das Lungenkrebszentrum Mittelhessen.
Ihre Aufgaben:
Durchführung und Assistenz von thoraxchirurgischen konventionellen und minimalinvasiven Eingriffen
Mitwirkung und Weiterentwicklung des zertifizierten Lungenkrebszentrums sowie Zuweiserpflege
Teilnahme an Rufdiensten, Tumorkonferenzen und Sprechstunden
Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden der Abteilung
Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Unterstützung von Forschungsprojekten
Übernahme von administrativen und qualitätssichernden Aufgaben
Ihr Profil:
Motivierte(r) Kollege/in und Facharzt/Fachärztin für Thoraxchirurgie
Hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Begeisterung für die Weiterentwicklung eines zukunftsorientierten Fachgebiets
Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken
Unser Angebot:
Herausforderndes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit großem Gestaltungsspielraum in einem hochmotivierten Team
Umfassende diagnostische Ausstattung inkl. kompletter interventioneller Bronchologie und bildgebender Verfahren
Komplettes thoraxchirurgisches Spektrum inkl. erweiterter Tumorchirurgie, künstlicher Lungenersatzverfahren und CTEPH-Chirurgie
Möglichkeit zu Promotion / Habilitation (Campus Kerckhoff der Justus-Liebig-Universität Gießen)
Langfristige berufliche Perspektive in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte Kerckhoff, betriebliche Altersvorsorge und 32 Tage Jahresurlaub
Hervorragende Fort- und Weiterbildungsangebote
Verschiedene Rabatte, z.B. über den Anbieter Corporate Benefits
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen PD Dr. Stefan Guth (06032/996-2402) gerne zur Verfügung.
Interessierte Bewerbende richten ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (die Anhänge ausschließlich im PDF-Format) an:
Kerckhoff-Klinik GmbH
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: personalabteilung@kerckhoff-klinik.de
Dez. 2024
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen (Herz und Lunge) in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patientinnen und Patienten stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden an der JLU Gießen. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim. www.kerckhoff-klinik.de
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine
Das Zentrallabor der Kerckhoff-Klinik ist für den Großteil der Laboruntersuchungen für stationäre und ambulante Patienten auf dem Kerckhoff-Campus zuständig. Hierzu zählen die Klinische Chemie, die Hämatologie, Gerinnungsuntersuchungen und die Blutbank. Der Bereich Krankenhaushygiene ist in unserer Klinik seit dem Jahr 2016 nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Standards sind im klinikinternen Hygieneplan klar definiert und einheitlich geregelt. Dieser wird durch das Hygiene-Team permanent aktualisiert und angepasst und ist für jeden Klinik-Mitarbeiter zugänglich.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Madlener unter der Telefonnummer 06032 / 996-2209 gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerbende richten ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail (die Anhänge ausschließlich im PDF-Format) an:
Kerckhoff-Klinik GmbH
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: personalabteilung@kerckhoff-klinik.de
Januar 2025
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen (Herz und Lunge) in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten/innen stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden an der JLU Gießen. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n
sowie Kerckhoff-Events
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Fragen oder einen Austausch steht Ihnen Fr. Prof. Dr. med. Bettina Hamann, Ärztliche Direktorin, unter der Telefonnummer 06032-996-5400 gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerber/innen richten Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an:
Kerckhoff-Klinik GmbH
Ärztliche Direktion
E-Mail: b.hamann@kerckhoff-klinik.de
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
Januar 2025
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen (Herz und Lunge) in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten:innen stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden an der JLU Gießen. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung für Anästhesiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit/Teilzeit einen
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerber:innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Dr. Ragnar Huhn-Wientgen (Direktor der Abteilung Anästhesiologie) unter der Telefonnummer 06032 / 996 – 6601 gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerber:innen richten ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail (bitte die Anhänge ausschließlich im PDF-Format) an:
Kerckhoff-Klinik GmbH
Abteilung für Anästhesiologie
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: anaesthesiologie@kerckhoff-klinik.de
Januar 2025
Die Kerckhoff-Klinik ist mit 381 Akut- und 130 Reha-Betten eines der größten Schwerpunktzentren für die Behandlung von Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen sowie Transplantations- und Rehabilitationsmedizin in Deutschland mit exzellentem Ruf und internationalem Renommee. Zudem ist die Bad Nauheimer Klinik das Zentrum für thorakale Organtransplantationen (Herz und Lunge) in Hessen. Im Jahr werden rund 15.000 Patienten:innen stationär und 35.000 ambulant versorgt. Als gemeinnützige GmbH wird sie von der Stiftung William G. Kerckhoff, Herz-, und Rheumazentrum Bad Nauheim getragen. In der Stiftung sind das Land Hessen, die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Bad Nauheim und die ursprüngliche Kerckhoff-Stiftung vertreten. Seit 2017 ist die Kerckhoff-Klinik Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden an der JLU Gießen. Das Schwerpunktzentrum ist mit 1400 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Stadt Bad Nauheim.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Diversität und Chancengleichheit sind fest verankerte Grundsätze unserer Philosophie. Bewerber:innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Dr. Ragnar Huhn-Wientgen (Direktor der Abteilung Anästhesiologie) unter der Telefonnummer 06032 / 996 – 6601 gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerber:innen richten ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail (bitte die Anhänge ausschließlich im PDF-Format) an:
Kerckhoff-Klinik GmbH
Abteilung für Anästhesiologie
Benekestrasse 2-8
61231 Bad Nauheim
E-Mail: anaesthesiologie@kerckhoff-klinik.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie bitten, folgenden Hinweis zu beachten: Seit 01.03.2020 ist eine Einstellung aufgrund des Masernschutzgesetzes nur mit einem ärztlichen Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern möglich. Dies gilt für alle Bewerber, die nach 1970 geboren wurden. Herzlichen Dank!