herzlich willkommen in der Abteilung für Kardiologie der Kerckhoff-Klinik. Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten dazu einladen, unsere Abteilung und die umfangreichen Leistungen, die wir Ihnen als unsere Patientin oder unser Patient zur Verfügung stellen, näher kennen zu lernen. Die Abteilung Kardiologie zählt zu den größten Spezialzentren für kardiovaskuläre Erkrankungen in Deutschland. Jährlich suchen über 20.000 Patienten aus dem In- und Ausland die kardiologische Abteilung der Kerckhoff-Klinik auf, um sich von hochqualifizierten Fachärzten nach den neusten medizinischen Standards untersuchen und behandeln zu lassen. Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Samuel T. Sossalla
Kardiologische Ambulanz
Leitung : Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Rieth
07.30 - 16.30 Uhr, danach erreichen Sie unseren Anrufbeantworter - wir rufen Sie am kommenden Werktag zurück
Tel: +49 (0) 6032 / 996-2000 oder 2576
Fax: +49 (0) 6032 / 996-2546
Privatambulanz
Anmeldung über das Sekretariat Prof. Dr. Samuel T. Sossalla
Frau Claudia Rudolf-Beyer, Frau Selin Cagan, Frau Andrea Iwanowsky
Tel: + 49 (0) 6032 / 996-2202 oder 2206
Fax: + 49(0) 6032 / 996-2298
Den / die diensthabenden Kardiologen der Klinik erreichen Sie über
Tel.: + 49 60 32. 9 96 0 (Zentrale der Klinik)
Sie möchten einen Patienten in unserer Abteilung Kardiologie vorstellen?
Wir benötigen:
23 Internist
24 Angiologie
25 Endokrinologie und Diabetologie
26 Gastroenterologie
27 Hämatologie und Onkologie
28 Kardiologie
29 Nephrologie
30 Pneumologie
31 Innere Medizin/Rheumatologie
32 Geriatrie
33 Infektologie
Erläuterung zu den LANR
Liebe Patienten,
Sie haben einen ambulanten Termin in der Abteilung Kardiologie erhalten bzw. werden stationär auf eine der kardiologischen Stationen aufgenommen.
Gesetzlich versicherte Patienten:
23 Internist
24 Angiologie
25 Endokrinologie und Diabetologie
26 Gastroenterologie
27 Hämatologie und Onkologie
28 Kardiologie
29 Nephrologie
30 Pneumologie
31 Innere Medizin/Rheumatologie
32 Geriatrie
33 Infektologie
außerdem:
Nichtinvasive Verfahren:
Invasive Verfahren:
Interventionelle Verfahren:
Medikamentöse Behandlungsformen:
Funktionsbereiche:
Zertifizierte Chest Pain Unit (DGK)
Leitender Oberarzt: OA PD Dr. Andreas Rolf
Intensivstation (ITS2)
Tel.: +49 60 32. 9 96 25 00
Fax: +49 60 32. 9 96 23 61
Unsere zertifizierte Chest Pain Unit gewährleistet eine optimale Diagnostik bei akutem Thoraxschmerz (Herzkatheter, Cardio-/Thorax-CT, Cardio-MRT, TEE) und leitliniengerechte Therapie bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie dem akutem Koronarsyndrom, Aortendissektion oder Lungenembolie. Durch die enge Kooperation mit dem Rettungsdienst (unter anderem im Netzwerk Herzinfarkt) und die ausgezeichneten logistischen Voraussetzungen für die Behandlung von Notfallpatienten hat sich die Kerckhoff-Klinik bei kardiovaskulären Erkrankungen als zentrales Notfallzentrum in einem weit überregionalen Radius etabliert.
Entsprechend häufig werden Patienten mit schwersten Erkrankungen u.a.
vom Notarzt / Notärztin auf die IME der Kerckhoff-Klinik zugewiesen oder aus anderen Kliniken verlegt. Insbesondere bei der cardiopulmonalen Reanimation können durch den Einsatz modernster Verfahren der mechanischen Herzdruckmassage und extrakorporaler Kreislaufunterstützungssysteme, sowie der therapeutischen Hypothermie die Überlebenschancen der Patienten verbessert werden.
Auf der IME werden alle Formen der Beatmungstherapie (incl. Nichtinvasiver Beatmung), perkutane Tracheotomie, Nierenersatzverfahren, externe Kreislaufunterstützung (intraaortale Ballonpumpe, extrakorporale Zirkulation), passagere Schrittmachertherapie, sowie Endoskopie (Gastroskopie, Bronchoskopie) praktiziert. Durch die enge Kooperation mit den Abteilungen der Herz- und Thoraxchirurgie ist die umgehende Durchführung von Notfalloperationen gegeben. Auf dieser Kooperationsbasis ergeben sich weiterführende Therapiemöglichkeiten mittels extrakorporaler Zirkulation und Kunstherzversorgung als überbrückende Therapie bis zu einer eventuell nötigen Herztransplantation, die ebenfalls in der Kerckhoff-Klinik durchgeführt werden kann.
Auf den kardiologischen Stationen und auf der Internistischen Intensivstation werden jährlich mehr als 6600 kardiologische Patienten stationär versorgt. Dafür stehen auf den Stationen 105 Planbetten zur Verfügung.
Station 1, Tagesklinik
Gebäude B, 1. OG
Station 3
Gebäude B, 3. OG
Station Groedel (Wahlleistungsstation)
Gebäude B, 5. OG
Station H 1
Gebäude H, 1. OG
Weitere Informationen zu unseren Wahlleistungen finden Sie hier >>
Internistische Intensivstation (ITS 2)
Gebäude B / Z / K, 2. OG
Unsere engagierten und hervorragend ausgebildeten Mitarbeitende sorgen für die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Patienten. Die Kooperation der verschiedenen Berufsgruppen wie Pflege, ärztlicher und medizinisch-technischer Dienst zeichnet uns allgemein und besonders auch auf den Stationen aus. Dahinter steht die Erkenntnis, dass nur das Miteinander von Pflege und Medizin, von Technik und persönlicher Zuwendung zu einer optimalen und patientengerechten Versorgung führt.