eine überregional tätige Schwerpunktklinik für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen, Transplantations- und Rehabilitationsmedizin.
eine wissenschaftlich, universitär ausgerichtete Einrichtung zur Förderung der Krankenversorgung und der medizinischen Forschung und Lehre
Unsere Aufgaben und Kernkompetenzen
Ambulante und stationäre Krankenversorgung auf Basis fundierter interdisziplinärer Konzepte nach dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
Qualitative hochwertige Patientenversorgung durch gezielte und umfassende Diagnostik und Therapie, sowie intensive ärztliche, pflegerische und psychologische Betreuung
Patientenorientiertes Denken und Handeln unserer Mitarbeiter
Abstimmen der Behandlungskonzepte mit den Versorgungspartnern über den Klinikbereich hinaus
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter
Wertschätzender, aufgeschlossener und freundlicher Umgang miteinander
Konstruktive Kritikfähigkeit
Fachliche und soziale Qualifizierung durch kontinuierliche Weiterbildung
Führungsprinzip „Fördern und Fordern“
Vertrauensvolle Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern
Zielsetzungen der Kerckhoff-Klinik
Erfüllung der Erwartungen unserer Patienten, ihrer Angehörigen und unserer Partner durch festlegen gemeinsamer Ziele
Gewährleistung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit
Langfristige wirtschaftliche Stabilität und Souveränität des Unternehmens
Als gemeinnützige Einrichtung des Gesundheitswesens investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung der Patientenversorgung und medizinischen Forschung
Konsequente Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Verpflichtungen
Unser Rehabilitationsauftrag
Unser Ziel ist es, den Rehabilitanden dabei zu unterstützen, seine Körperfunktionen wiederherzustellen, damit die Aktivitäten des Alltags wieder vollständig und nach Möglichkeit selbstständig aufgenommen werden können.
Ein multiprofessionelles Team unterstützt den Rehabilitanden bei der Erreichung der individuell vereinbarten Rehabilitationsziele.
Was beinhaltet unsere Qualitätspolitik?
Patientenzentriertes und mitarbeiterorientiertes Handeln
Ständige Verbesserung unserer Leistungen durch permanente Überprüfung der Qualität und zielgerichtetem Maßnahmeneinsatz
Offene Fehlerkultur
Schulungen für die Patienten durch Seminare und Informationsveranstaltungen, um „Experten“ in eigener Sache zu werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.