23. Kerckhoff Herzinsuffizienz-Symposium

Mittwoch, 19. Juni 2024

18:00 – 20:45 Uhr


Registrierung zur Veranstaltung

Sponsoren

Virtuelle Industrieausstellung

Zusatzinformationen zur Industrieausstellung

Flyer


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

 

in diesem Jahr möchten wir Sie dazu einladen, das Bad Nauheimer Herzinsuffizienz-Symposium in einem neuen Format und an einem neuen Ort zu erleben. Mit gestrafftem und mehr auf Kommunikation ausgerichtetem Programm hoffen wir, Sie in entspannter Umgebung an einem Mittwochabend noch mehr anzusprechen als bisher am Wochenende.
Ziel der Veranstaltung soll sein, praxisrelevante Themen für die Anwendung im Alltag mit Ihnen zu besprechen. Wir beginnen mit der interventionellen Behandlung von Vorhofflimmern, die sich zu einer zunehmend attraktiven Therapieoption auch für Patienten mit fortgeschrittener chronischer Herzinsuffizienz entwickelt. Was hierbei für die Patientenselektion zu beachten ist, das möchten wir mit Ihnen im ersten Vortrag diskutieren. Die interventionellen Möglichkeiten in der Herzinsuffizienztherapie sind mit der Ablation von Vorhofflimmern aber noch lange nicht ausgeschöpft, so dass wir nachfolgend einen breiten, praxisnahen Überblick von der Transkatheter-Klappenreparatur bis hin zur interatrialen Shunttherapie geben wollen.

Dem „Klassiker“ HFpEF (Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion) widmen wir einen Schwerpunktvortrag, in dem es unter anderem um zugrundeliegende Pathologien wie kardiale Speichererkrankungen gehen soll, die einer kausalen Therapie zugänglich sind und nach denen daher gezielt gesucht werden sollten.
Nach einem Update zur Pulmonalen Hypertonie mit aktuellen Neuigkeiten folgt dann unser chirurgischer Vortrag zu einem - erst seit dem letzten Jahr verfügbaren - kompletten Kunstherz, das mit faszinierender Technologie ausgestattet ist. Und schließlich drücken wir die enge inhaltliche Verbindung zwischen Herzinsuffizienz- und Deviceambulanz in einem gemeinsamen interaktiven Falldiskussionsforum aus, das insbesondere auch die Zuhörerschaft miteinbeziehen soll.

Über Ihre zahlreiche (Präsenz-) Teilnahme und lebhafte Beteiligung würden wir uns wie immer sehr freuen!

Mit freundlichen kollegialen Grüßen

 

Prof. Dr. Samuel T. Sossalla

Prof. Dr. Yeong-Hoon Choi

Dr. Andreas Rieth 

Prof. Dr. Veselin Mitrovic 

Prof. Dr. Birgit Aßmus


Programm

Panel: 
Prof. Dr. Samuel Sossalla, Prof. Dr. Yeong-Hoon Choi, Dr. Andreas Rieth, Prof. Dr. Veselin Mitrovic, Prof. Dr. Birgit Aßmus, Prof. Dr. Markus Schönburg (Moderation & Regie)


18:00 – 18:05 Uhr    
Einführung
Prof. Dr. Samuel Sossalla, Bad Nauheim/Gießen

 

18:05 – 18:20 Uhr        
Wann Vorhofflimmern behandeln bei Herzinsuffizienz?
Prof. Dr. Samuel Sossalla, Bad Nauheim/Gießen
5 Min. Diskussion


18:25 – 18:40 Uhr        
Interventionen bei Herzinsuffizienz – Klappenclipping und atriale Shunttherapie
Prof. Dr. Tim Seidler, Bad Nauheim
5 Min. Diskussion


18:45 – 19:10 Uhr                
Keynote „Patient Profiling“ bei HFpEF – Speicherkrankheiten und mehr
R. Pfister, Köln
5 Min. Diskussion


19:15 – 19:35 Uhr                    

Gemeinsamer Imbiss & Industrieausstellung


19:35 – 19:45 Uhr    
Update Pulmonale Hypertonie
Dr. Andreas Rieth, Bad Nauheim
5 Min. Diskussion


19:50 – 20:05 Uhr                    

Totaler Herzersatz - eine reelle Option?
Nemanja Zugic, Bad Nauheim
5 Min. Diskussion


20:10 – 20:40 Uhr    
Wie würden Sie entscheiden? 
Komplexe Diskussionsfälle aus der Rhythmologie und HI-Ambulanz
Prof. Johannes Sperzel, Dr. Andreas Hain, Dr. Dr. Matthias Rademann, Dr. Andreas Rieth, Bad Nauheim    


20:40 Uhr    
Schlusswort 

20:45 Uhr 

Ende der Veranstaltung
 

 
 
 
Cookie Einstellungen
Schriftgröße A   A   A